Die Betriebsrente im ökowerk!
Der Staat fördert die betriebliche Altersversorgung mit hohen Steuer- und Sozialversicherungsvorteilen auf den Beitrag. Dies lohnt sich sowohl für den Arbeitgeber (SV-Ersparnis) als auch für die Arbeitnehmerin bzw. den Arbeitnehmer (SV-Ersparnis und Steuerersparnis). Häufig liegt die Nettobelastung bei rund 50% des Beitrages
Hierzu ein Beispiel:
Eine Arbeitnehmerin wandelt 100 Euro Ihres Gehaltes um in eine betriebliche Altersversorgung.
Nach Abzug von Steuer- und Sozialversicherungsersparnis verbleibt ein Nettoaufwand von rund 50 Euro.
Auch der Arbeitgeber spart Sozialversicherungsbeiträge ein – rund 20%. Diese gibt er in Form eines Arbeitgeberzuschusses an die Arbeitnehmerin weiter.
Im Ergebnis werden für die Arbeitnehmerin 120 Euro gespart und ihr Nettoaufwand liegt bei 50 Euro.
Der Beitrag kann grundsätzlich durch die Arbeitnehmerin/den Arbeitnehmer (Gehaltsumwandlung) oder durch den Arbeitgeber erfolgen. Er ist gedeckelt auf 248 Euro im Jahr 2016 (254 Euro im Jahr 2017).
–
–
Über das ökowerk werden sowohl klassische als auch fondsgebundene Betriebsrenten rabattiert, die den Beitrag für Sie ethisch-ökologisch anlegen!
Für weitere Informationen schreiben Sie uns einfach an info@oekowerk.org
Da das ökowerk nicht selber beratend tätig werden kann, leiten wir Ihre Anfrage an geprüfte und erfahrene BeraterInnen für grüne Betriebsrenten weiter. Informieren Sie sich unverbindlich und nutzen Sie Ihre Mitgliedsvorteile!
Das ökowerk ist ein eingetragener Verein. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge. Hauptaufgabe des Vereins ist es für seine Mitglieder günstige Gruppenversicherungen mit Versicherungsgesellschaften auszuhandeln.